Mit Bio Zukunft gestalten – das verbindet die Bio-Unternehmen im Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. von Anfang an. In diesem Jahr feiert der BNN sein 40-jähriges Bestehen und blickt damit auf vier Jahrzehnte seines erfolgreichen Engagements für eine nachhaltige ökologische Umgestaltung der Lebensmittelwirtschaft in Deutschland zurück.
Vor 40 Jahren haben sich Bio-Pioniere im Verband zusammengeschlossen mit dem Ziel, anders" zu wirtschaften, der Umweltzerstörung entgegenzuwirken und sich für eine gesündere Ernährung einzusetzen. Naturnah erzeugt, möglichst frei von Pestiziden und auch möglichst wenig verarbeitet, ohne unnötige Zusatzstoffe. Das galt und gilt nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für Putzmittel, Waschmittel, Zahnpasta und Kosmetika.
Für Bio-Lebensmittel gab es lange Zeit kaum gesetzliche Rahmenbedingungen. Stattdessen hat die Bio-Branche selbst Standards entwickelt, um die besondere Qualität der Bio-Produkte zu sichern. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern hat der BNN hier Maßstäbe gesetzt, die bis heute und weit über den BNN hinaus wichtige Parameter für die Qualität und Nachhaltigkeit von Bio-Lebensmitteln darstellen.
Als starkes Netzwerk von Bio-Unternehmen aus drei Wertschöpfungsstufen bietet der BNN heute rund 200 Unternehmen eine Heimat und ist zugleich eine wichtige Stimme des Bio-Fachhandels und der ökologischen Lebensmittelwirtschaft.
Der BNN feierte auf der BIOFACH/VIVANESS 2023, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik, sein 40-jähriges Bestehen: Zahlreiche Gäste aus Politik und Branche waren zum Abendempfang des BNN gekommen, um gemeinsam mit uns zurückzublicken und über die Zukunft des Bio-Fachhandels zu diskutieren.