BNN-Positionspapier „New Food“

20. Mai 2025 Aktuelles

Gericht mit essbaren Würmern
© iStockInsekten werden als wertvolle Proteinquelle auch bald schon Eingang in die europäische Esskultur finden.

Die Lebensmittelbranche entwickelt sich angesichts neuer Herausforderungen und Möglichkeiten stetig weiter. Die Lebensmittel und Lebensmittelsortimente der Zukunft werden vermutlich andere sein, als die, die uns heute vertraut sind. Die BNN-Mitgliedsunternehmen haben sich mit neuesten Verfahren und Entwicklungen im Foodbereich befasst und Positionen dazu entwickelt.

Neue technische Verfahren in Erzeugung und Verarbeitung werden erprobt und setzen sich teilweise schon jetzt am Markt durch. Der BNN und seine Mitgliedsunternehmen haben sich daher im letzten Jahr intensiv und kritisch mit neuen Entwicklungen befasst und für sich eine fachlich fundierte Einordnung zu den unten genannten Themen erarbeitet.

Für folgende neuen Lebensmittelbereiche und Verfahren hat die BNN-AG New Food einzelne Positionen entwickelt:

1. Gentechnische Verfahren

2. Pflanzliche Alternativen zu traditionell tierischen Lebensmitteln (vegane/vegetarische Ersatzprodukte)

3. In-vitro-Fleisch (Reaktor-/Laborfleisch)

4. Insekten als Proteinquelle in Lebensmitteln

5. Hydroponik und Aquaponik

Grundlage der einzelnen Positionierungen, die im Übrigen kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt werden sollen, ist jeweils die regulatorische Situation im Rahmen der EU-Ökoverordnung, ergänzt um Aspekte wie Klimaschutz, Ressourceneinsatz, Nachhaltigkeit sowie die Übereinstimmung mit den Grundsätzen der ökologischen Lebensmittelerzeugung.

Das Positionspapier finden Sie hier zum Download.