20. Februar 2025 • Aktuelles • BNN-News
BNN.Next, die Jugend-Plattform des BNN e.V., hat sich gemeinsam mit elf weiteren Jugendorganisationen für eine transparente und regulierte Gentechnikpolitik starkgemacht.
Die Jugendverbände aus Landwirtschaft, Lebensmittelwirtschaft und Naturschutz positionieren sich klar gegen die geplante Aufweichung der Gentechnikregulierung: In einer gemeinsamen Resolution fordern zwölf Organisationen den Erhalt einer gentechnikfreien Landwirtschaft und eine konsequente Regulierung der Neuen Gentechnik durch die EU. Bereits Anfang 2023 hatten Jugendorganisationen eine ähnliche Resolution verabschiedet – ihr erneuter Schulterschluss zeigt, dass ihr Widerstand gegen die Deregulierung nicht nachlässt.
Die Europäische Kommission plant, gentechnisch veränderte Pflanzen, die mit Verfahren wie CRISPR/Cas gezüchtet wurden, aus dem geltenden Gentechnikrecht herauszunehmen. Damit wären keine verpflichtenden Risikoprüfungen, keine Kennzeichnung und keine Nachverfolgbarkeit dieser Organismen mehr vorgesehen. Die unterzeichnenden Jugendverbände lehnen dies entschieden ab und setzen sich für Transparenz, Wahlfreiheit und den Schutz der Biodiversität ein.
Die Resolution stellt klar: Eine gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft muss weiterhin gewährleistet bleiben. Die unterzeichnenden Jugendorganisationen fordern eine verpflichtende Kennzeichnung neuer gentechnischer Verfahren, eine umfassende Risikoprüfung nach dem EU-Vorsorgeprinzip sowie Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität und der Wahlfreiheit von Landwirt*innen und Verbraucher*innen.
✔ Erhalt einer gentechnikfreien Landwirtschaft – Sicherung nachhaltiger, agrarökologischer Systeme.
✔ Kennzeichnungspflicht – Transparente Ausweisung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) bis zum Endprodukt.
✔ Einhaltung des EU-Vorsorgeprinzips – Umfassende Risikoprüfung neuer Gentechnikverfahren wie CRISPR-Cas.
✔ Schutz der Biodiversität – Keine unkontrollierten Eingriffe in natürliche Ökosysteme.
✔ Keine Patente auf Leben – Verhinderung von Monopolen großer Saatgutunternehmen.
✔ Förderung nachhaltiger Alternativen – Stärkung ökologischer und konventioneller Züchtungsmethoden.
Die vollständige Resolution steht [hier zum Download bereit].
Unterzeichnet wurde die Resolution von
Biokreis e.V. (Jugend im Biokreis e.V.) | Bündnis Junge Landwirtschaft | BNN.Next (Jugend-Plattform des Bundesverband Naturkost Naturwaren) | BUNDjugend | Initiative Grüne Gewerke (FAU) | Junge AbL | Junge AöL | Junges Bioland e.V. | Junges Demeter | Junges Naturland | NAJU (Naturschutzjugend im NABU) | Slow Food Youth Network