Konsequent nachhaltige Logistik: BODAN nutzt textile Mehrwegverpackung für Transport

26. Mai 2025

Neue textile Mehrwegverpackung für den Warentransport
© BODANSeit August 2023 nutzt Der Bio-Großhändler BODAN die textile Mehrwegverpackung RolliCoat®. Sie macht den Transportsicherungsprozess nicht nur nachhaltiger, sondern auch effizienter.

Der Bio-Großhändler BODAN hat seit August 2023 seine Logistikprozesse umgestellt und nutzt die textile Mehrwegtransportverpackung RolliCoat®, die in Kooperation mit VAUDE Professional und der RolliCoat GmbH entwickelt wurde. Ziel ist es, die bis dahin teilweise noch verwendete Einweg-Stretchfolie vollständig zu ersetzen. Die Erfahrungen sind durchweg positiv.

Nach gut eineinhalb Jahren Einsatz überzeugt das neue System durch einfache Handhabung – sowohl im Lager als auch bei den belieferten Bioläden. Der Transportsicherungsprozess ist nun für BODAN nicht nur nachhaltiger, sondern auch effizienter: Im Vergleich zur Arbeit mit Einweg-Folie benötige er fast nur noch die Hälfte der Zeit. 

Die innovativen RolliCoats bestehen aus 100 % recyceltem Material und sind auf mindestens 1.000 Anwendungen ausgelegt. Bei Bedarf lassen sich die Klett-verschließbaren textilen Transporthüllen, die jeweils einen Leiselauf-Rollwagen umschließen, reparieren und waschen. BODAN hat bislang rund 900 dieser wiederverwendbaren Hüllen im Einsatz.

Besonders bei kleinteiligen oder empfindlichen Waren, bei denen Spanngurte und Mehrweg-Transportkisten nicht ausreichen, kommen die RolliCoats zum Einsatz. „Das Feedback von Seiten der Bioläden ist durchweg positiv, viele sind richtig begeistert“, sagt Brigitte Kirchberger aus der BODAN-Strategie- und Fachberatung. Und auch das Logistik-Team zieht eine positive Zwischenbilanz: „Der Zustand der allermeisten RolliCoats ist nach über einem Jahr im Umlauf noch sehr gut“, berichtet Jan Pfäffle, Geschäftsleiter interne Logistik bei BODAN. Noch kein einziger sei vollständig defekt. Lediglich einzelne Sichtfenster für den Lieferschein oder Klettverschlüsse seien beschädigt worden. „Solche kleinen Blessuren können wir ressourcenschonend vom Reparatur-Service beheben lassen, so Pfäffle.

BODAN sieht in der Umstellung einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung und zur konsequent nachhaltigen Gestaltung der eigenen Logistik. Der folienfreie Versand soll künftig Standard sein – ein starker Impuls für mehr Kreislaufwirtschaft im Bio-Großhandel.

Mehr dazu erfahren Sie hier.