Neumarkter Lammsbräu für Landschaftspflege, nachhaltige Landwirtschaft und Bodenschutz ausgezeichnet

03. Juni 2025

Gruppe von Preisträgern
© DLFv.l.n.r.: Martin Schöffel, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Agnes Hofmann und Werner Thumann vom LPV Neumarkt, Susanne Ehrnsperger und Sabine Kuschka in Vertretung für ihren Vater Dr. Franz Ehrnsperger, Maria Noichl MdEP, Vorsitzende des DVL, und Laudator Nicolas Liebig.

Der von der Neumarkter Lammsbräu und der LPV Neumarkt in der Oberpfalz gegründete Unternehmerstammtisch Nachhaltigkeit wurde für seine herausragenden Leistungen zum Erhalt und zur Entwicklung der Kulturlandschaften mit dem Deutschen Landschaftspflegepreis ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!

Mit Landschaftspflege, nachhaltiger Landwirtschaft und Bodenschutz beschäftigt sich der Neumarkter Unternehmerstammtisch Nachhaltigkeit, den die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu gemeinsam mit dem der LPV Neumarkt in der Oberpfalz 2012 ins Leben rief. Um sich zu konkreten Maßnahmen für den Schutz von Ressourcen und Arten auszutauschen und voneinander zu lernen, kommen die Mitglieder zweimal jährlich zu Vorträgen, Exkursionen und Betriebsbesichtigungen zusammen. Dabei stellen Firmen eigene, freiwillige Betriebsmaßnahmen für mehr Biodiversität und Nachhaltigkeit vor. Der LPV unterstützt und begleitet Aktionen, wie den Bau von Nistmöglichkeiten durch Auszubildende, die Pflege von Firmengelände mit einer Schafherde, die Ausgestaltung von Grünflächen als Sandmagerrasen und Blühflächen oder das Pflanzen und Pflegen von Streuobstbäumen. Zugleich werden die Mitarbeitenden der Unternehmen für den Erwerb regionaler Lebensmittel oder die Wertschätzung der Vielfalt alter Obstsorten sensibilisiert. 

Die Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG ist eine der ältesten Bio-Brauereien Deutschlands. Neben verschiedenen Biersorten stellt das Unternehmen auch Bio-Limonaden her und füllt Mineralwasser in Bio-Qualität ab. Als Familienunternehmen ist Neumarkter Lammsbräu tief in der Region, der Oberpfalz, verwurzelt. Zu den Landwirt*innen der Region, die das Getreide für die Bierproduktion anbauen, besteht seit mehr als 40 Jahren ein partnerschaftliches und vertrauensvolles Verhältnis. Für seine herausragenden Nachhaltigkeitsleistungen ist die Neumarkter Lammsbräu mehrfach ausgezeichnet worden.

Der Deutsche Landschaftspflegepreis wird seit 2005 jährlich für die beiden Kategorien „Innovative Projekte“ und „Engagierte Personen“ vergeben und ist insgesamt mit 4.500 Euro dotiert. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege als Dachverband der 200 Landschaftspflegeorganisationen in Deutschland, wie Landschaftspflegeverbände, Landschaftserhaltungsverbände, Lokale Aktionen und Biologische Stationen, lobt den Landschaftspflegepreis für herausragende Projekte sowie außerordentliches Engagement von Personen, Organisationen und Unternehmen aus. 

Die diesjährige Preisverleihung fand am 2. Juni 2025 im bayerischen Vierzehnheiligen (bei Bad Staffelstein) statt. Martin Schöffel, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, übergab mit der Vorsitzenden des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL), Maria Noichl MdEP, die Preise.