11. März 2025 • Pressemitteilung
Der BNN e.V. präsentiert die erste KI-gestützte Marktanalyse der Bio-Branche – mit spannenden Einblicken in das Konsumverhalten und strategischen Chancen für den Bio-Fachhandel.
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. präsentiert mit der Studie zum deutschen Bio-Markt die erste KI-gestützte Marktanalyse dieser Art in der Bio-Branche. Die Studie zeigt, wie sich das Konsument*innenverhalten verändert und welche strategischen Chancen sich daraus für den Bio-Fachhandel ergeben. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz wurden fast drei Millionen Online-Interaktionen analysiert, um ein präzises und datenbasiertes Bild der aktuellen Bio-Konsumentinnen und -Konsumenten zu gewinnen. Mit dieser Pionierarbeit unterstreicht der BNN seine Rolle als Impulsgeber für die Branche.
Drei zentrale Konsument*innengruppen identifiziert
Die Studie unterscheidet drei Hauptgruppen:
Die detaillierte Analyse dieser Gruppen ermöglicht es dem Bio-Fachhandel, gezielt auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen und maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln.
Handlungsempfehlungen für den Bio-Fachhandel
"Mit dieser Studie setzen wir neue Maßstäbe in der Bio-Branche. Der Einsatz von KI eröffnet uns neue Perspektiven auf das Konsumverhalten. So können wir zukünftige Entwicklungen präziser einschätzen und nutzen", erklärt BNN-Geschäftsführerin Kathrin Jäckel. “Der Bio-Fachhandel kann sich so noch gezielter in seinem dynamischen Wettbewerbsfeld positionieren und langfristig erfolgreich bleiben.”
KI-gestützte Marktanalyse: Innovativ, effizient und zukunftsweisend für den Bio-Markt
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Marktanalyse, indem sie große Datenmengen in Echtzeit auswertet, Trends identifiziert und präzise Prognosen ermöglicht. Besonders im Bio-Markt, der von dynamischen Entwicklungen, neuen Verbraucher*innentrends und generell hohen regulatorischen Anforderungen geprägt ist, ist KI eine wertvolles Instrument zur schnellen und präzisen Gewinnung von Daten. Unternehmen können Marktchancen so frühzeitig erkennen, Produktstrategien entsprechend optimieren und sich so gezielt auf Veränderungen in Nachfrage und Kundengruppen einstellen. Durch automatisierte Prozesse sparen sie Zeit und Ressourcen, während sie gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. KI-gestützte Marktanalysen sind daher nicht nur (kosten-) effizient, sondern auch ein zentraler Baustein für eine zukunftsorientierte Bio-Branche.
Möglich wurde diese Studie nur durch die engagierte Unterstützung von 11 BNN-Mitgliedsunternehmen, die gemeinsam den Wert von moderner datenbasierter Marktforschung für die Bio-Branche früh erkannt und das Projekt gemeinsam mit dem BNN geschultert haben. Ihre Beteiligung an dem Projekt zeigt einmal mehr das Potenzial von Zusammenarbeit für erfolgreiche Verbandsarbeit. BNN-Geschäftsführerin Kathrin Jäckel dazu: „Gemeinsam haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die in der Tiefe den Unternehmen zugutekommen, die die Vision der Studie von Anfang an mitgetragen haben. Zugleich ermöglicht uns dieses Projekt aber auch, zentrale Erkenntnisse im Rahmen unseres White-Papers für den gesamten Verband und damit auch die Branche zu nutzen.“
Die zentralen Highlights der Studie sind ab sofort [zum Download] verfügbar.
Die Pressemeldung ist hier als [Download] verfügbar.