Sonderseite Corona-Krise
+++ Stand: 22.01.2021+++
Liebe Mitglieder,
die Corona-Pandemie stellt uns alle vor besondere Herausforderungen. Wir möchten euch so gut wie möglich darin unterstützen und bündeln auf dieser Seite aktuelle Informationen und Handlungsempfehlungen.
-
Relevante politische Entwicklungen
FFP2- oder OP-Maskenpflicht im Einzelhandel, ab wann diese gültig ist, entscheiden die jeweiligen Länderchefs (Stand 20.01.21)
FFP2-Maskenpflicht im bayrischen Einzelhandel ab 18.01.2021Aktuelle Regeln für den Einzelhandel ab 01.12.2020, 26.11.2020
Aktuelle Informationen zu Reisewarnungen und Lohnfortzahlung, 07.07.2020
Informationen zur Mehrwertsteuersenkung, 17.06.2020Maskenpflicht für den Einzelhandel, 28.04.2020
Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus, 20.04.2020
Corona-Sonderzahlungen für Angestellte, 08.04.2020
Minijob: 450 Euro Grenze darf überschritten werden, 08.04.2020
Arbeitnehmerüberlassung erleichtert, 08.04.2020
Länderspezifische Auslegung systemrelevanter Branchen, 27.03.2020
-
Aktuelle BNN-Meldungen für Mitglieder und Öffentlichkeit zur Corona-Krise:
Bio-Branche ist systemrelevant, 23.03.2020
Bio-Branche sorgt für Versorgungssicherheit, 18.03.2020
-
Unsere akutellen Dokumente zur Unterstützung des Einzelhandels:
Download Corona-Checkliste, Update vom 08.04.2020
Download Kund*innen-Aushang: Bitte um schützende Verhaltensweisen: Ohne Illustration / mit Illustration
Download Vorlage Passierschein für Mitarbeiter*innen (kein offizielles Dokument)
In Krisenzeiten ist ein offener Austausch und solidarisches Handeln besonders gefragt. Deswegen bieten wir euch diese Möglichkeiten zum Austausch an:
-
BNN-internes Forum zum Mitgliederaustausch. Hier können sich exklusiv BNN-Mitglieder vertraulich austauschen.
-
Monatliche Telefonkonferenzen mit BNN-Geschäftsführung und BNN-Mitgliedern. Die Termin-Einladungen inkl. Einwahldaten erfolgen per Mail.
-
Für alle Fragen rund um Corona ist BNN-Pressereferent Hans Kaufmann erreichbar: kaufmann@n-bnn.de, +49 (0)30/847 12 24-51
Weiterführende Informationen
-
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Corona-Virus
-
Informationen des Robert-Koch-Instituts zum Corona-Virus
-
Täglicher Podcast des NRD mit Prof. Dr. Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité
-
Handbuch Betriebliche Pandemieplanung vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg und Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
-
Kostenfreier "Praxisleitfaden Coronavirus: Prävention und Maßnahmen für die Lebensmittelbranche" des Behr’s Verlag kann unter corona@behrs.de angefordert werden.
-
Sonderausgabe Corona: Das muss die Bio-Branche jetzt wissen! Inger Verlagsgesellschaft.
-
Die wichtigsten Rechtsfragen, Lebensmittelzeitung.
-
Wöchentliches Corona-Dossier der Lebensmittelzeitung.
Unterstützung für Unternehmen
-
Soforthilfepaket der Bundesregierung: Wer kann wo einen Antrag stellen? Stand: 30.03.2020
-
Sonderseite des Bundeswirtschaftsministerium zur Unterstützung für Unternehmen
-
Für Unternehmen hat das Bundesgesundheitsministerium eine Hotline eingerichtet: 030/346465100
-
Hotline für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zu Corona: 030/18615 1515
-
Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums zum Coronavirus (nur wirtschaftsbezogene Fragen): 030/18 615 0
-
Hotline zu Fördermaßnahmen: 030/18615 8000
-
Beantragung von Kurzarbeitergeld: Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur.