Bio-Ernährungskompetenz stärken: BYODO fördert Kitas, Schulen und Hochschulen

26. Mai 2025

Gruppenbild der Die Umwelt AG unter der Leitung von Sandra Schöler (hinten) und Katharina Hofer (vorne) der Altöttinger Weiß-Ferdl-Mittelschule
© BYODODie Umwelt AG unter der Leitung von Sandra Schöler (hinten) und Katharina Hofer (vorne) der Altöttinger Weiß-Ferdl-Mittelschule kümmern sich um die Schul-Hühner. Das Projekt „Ferdl for Future - Auf das Huhn gekommen“ belegte 2024 bei BIObegeistert den 3. Platz und wurde mit 2.000 € unterstützt.

Das BNN-Mitgliedsunternehmen Byodo Naturkost GmbH im bayerischen Mühldorf fördert mit dem Projekt BIObegeistert und 10.000 Euro Preisgeld kreative Ideen an Kitas, Schulen und Hochschulen, um die Ernährungskompetenz in Sachen gesunder Lebensmittel zu stärken.

Die Byodo Naturkost GmbH ruft erneut Bildungseinrichtungen und Organisationen in ganz Deutschland auf, sich mit innovativen Projekten rund um ökologische Ernährung für die Förderung BIObegeistert 2025 zu bewerben. Insgesamt 10.000 Euro lobt der Bio-Hersteller dabei aus. Das beste eingereichte Bio-Projekt darf sich dabei über 5.000 Euro freuen, das Zweit- und Drittplatzierte jeweils über 3.000 und 2.000 Euro.

Mit dieser Initiative verfolgt das Unternehmen zum zweiten Mal das Ziel, Kitas, Schulen, Hochschulen und Vereine dabei zu unterstützen, Ernährungskompetenz in Sachen biologischer Ernährung und ökologisch erzeugter Lebensmittel zu vermitteln. Nach dem regionalen Schwerpunkt im ersten Jahr (2024) kommt die Förderung nun Projekten in ganz Deutschland zugute. “Wir wollen bereits die Kleinsten in unserer Gesellschaft spielerisch mit Bio-Genuss in Berührung bringen. Dafür möchten wir gezielt dort unterstützen, wo staatliche Mittel fehlen und frühzeitig ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Bio schaffen. Dabei ist uns besonders wichtig, zu zeigen, dass gesunde Ernährung sehr gut schmecken kann und Spaß macht“, so Byodo-Geschäftsführerin Stephanie Moßbacher.

Neu 2025: Bewerbungsvideo als Teil der Einreichung

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Förderung ist das verpflichtende Bewerbungsvideo: Interessierte Einrichtungen stellen darin sich selbst sowie ihre Bio-Projektidee vor. Die Videos dienen nicht nur als Grundlage für die Bewertung, sondern werden zusätzlich auf den Kanälen von Byodo präsentiert, wodurch eine Kommunikationsplattform für die teilnehmenden Einrichtungen geschaffen wird. Außerdem können sich alle, die bei der öffentlichen Abstimmung mitmachen möchten, ein genaues Bild der Projektideen verschaffen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025.

 Weitere Infos zu Biobegeistert finden Sie hier.