Weniger ist mehr: Die Bio-Branche setzt auf innovative Verpackungslösungen, um Plastikmüll so weit wie möglich zu reduzieren.
17. Juli 2024 • Aktuelles
Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) des BMUV ist ein wichtiger Schritt hin zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Der BNN e.V. unterstützt die Position ihres Fördermitglieds Mehrwegverband Deutschland e.V., das mehr Engagement für Mehrweg fordert.
15. Juli 2024 • Aktuelles • Stellungnahme
BNN-Stellungnahme im Rahmen des Konsultationsverfahrens zur Aktualisierung des Mindeststandards für recyclinggerechtes Verpackungsdesign (2024)
20. Oktober 2023 • Aktuelles • Position
Gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen und weiteren Expert*innen hat der BNN einen neuen Verpackungsleitfaden erarbeitet, der auch Forderungen an die Politik stellt.
09. August 2023 • Aktuelles • Position • Stellungnahme
BNN-Stellungnahme im Rahmen des Konsultationsverfahren zur Aktualisierung des Mindeststandards für recyclinggerechtes Verpackungsdesigns (Entwurf der Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR))
19. April 2023 • Aktuelles • BNN-News
Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. und der Mehrwegverband Deutschland e.V. schließen eine gegenseitige Fördermitgliedschaft. Beide Verbände wollen zukünftig die Zusammenarbeit in Fragen rund um innovative Mehrweglösungen intensivieren.
13. April 2023 • Aktuelles
Gemeinsam mit dem Brotaufstrich-Hersteller Gutding und Sarah Hausmann hat der BNN ein Plakat auf den Weg gebracht, um Verbraucher*innen dabei zu helfen, Mehrweg-Pfandgut richtig abzugeben. Ladner*innen können das Plakat kostenfrei herunterladen und verwenden.
14. Juli 2021 • Aktuelles
Der beste Müll ist bekanntlich der, der nicht entsteht. Einige Bio-Startups füllen daher neue Produkte wie Passata, Linsen oder Nussmus in das gute, alte Joghurt-Pfandglas. Klingt super, ist super – hat aber doch noch ein paar Haken.
14. Januar 2019 • Aktuelles
Seit Jahresbeginn gilt in Deutschland das so genannte „Verpackungsgesetz“: Viele Einzelhändler*innen haben sich mit dem Thema bereits vertraut gemacht, trotzdem treten noch häufig Fragen zur konkreten Umsetzung im Einzelhandel auf.